info@ergo-bsb.de 


05439 3534 


Ergotherapie Bersenbrück
Menü
  • Home
  • Aktuelles
  • Corona
  • Über uns
    • Unsere Praxis
    • Ergotherapie
    • Team
  • Unsere Leistungen
    • Pädiatrie
    • Neurologie
    • Handtherapie
    • Geriatrie
    • Arbeitstherapie
    • Psychiatrie
    • Gruppen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Jobs
  • Bilder

GRUPPEN

AdobeStock 43123519 Preview

Einige Kinder verhalten sich in Einzelsituationen oder im Umgang mit Erwachsenen eher unauffällig; in Gruppen z.B. im Kindergarten oder in der Schule treten aber Auffälligkeiten im Verhalten auf. Hier unterstützen wir die Kinder dabei, ihr Sozialverhalten zu optimieren und sich somit besser in eine Gruppe einordnen zu können, Regeln einzuhalten, sowie eine verbesserte Teamfähigkeit zu erreichen.

KOSTEN

Bei Bedarf kann ein ergotherapeutisches Gruppenrezept von Ihrem behandelnden Arzt ausgestellt werden, bzw. können die Gruppenangebote als Selbstzahler-Leistung in Anspruch genommen werden.

Bei Interesse und weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

VERFAHREN UND KONZEPTE

 

1

 

ERGOTHERAPEUTISCHES SOZIALKOMPETENZTRAINING (EST)

Das Ergotherapeutische Sozialkompetenztraining (EST) ist ein manualisiertes Training von Berit Menke und Steffi Löcker, das speziell auf die Gegebenheiten und Ressourcen in der Ergotherapie zugeschnitten wurde. Aufgabe des Trainings ist die Verbesserung der Sozialkompetenz in sehr konkreten, alltagsnahen Situationen.

Die Kinder erarbeiten im EST soziale Regeln und Handlungsmöglichkeiten, erproben diese spielerisch in der Gruppe und festigen sie durch Hausaufgaben in ihrem jeweiligen Umfeld (Familie, Schule, Freizeit).

1

 

ATTENTIONER

Gruppentraining für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen nach Jacobs und Petermann. Beim ATTENTIONER-Training lernen Kinder mit einer bestehenden Aufmerksamkeitsstörung, ablenkende Reize (z.B. Geräusche, Gespräche) auszublenden und nur auf für die Aufgabe relevante Reize zu reagieren. Dazu gehört auch, nicht erwünschte Reaktionsimpulse angemessener hemmen zu können.

Dies sind wichtige Fähigkeiten insbesondere im schulischen Alltag. Damit liegt das Ziel des Trainings in der Verbesserung von Funktionsdefiziten im Bereich der fokussierten und geteilten Aufmerksamkeit.

Neben der Verbesserung der Aufmerksamkeitsleistungen werden die Selbststeuerung, das eigenverantwortliche Handeln und ein sozial erwünschtes Verhalten gefördert.

1

 

MARBURGER KONZENTRATIONSTRAINING (MKT) 


Die Inhalte des MKT nach D. Krowatscheck können in der Einzel- und Gruppentherapie eingesetzt werden. Ziel dieses Trainings ist eine Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung und des selbstständigen Handelns. Die Kinder üben planvoll und systematisch vorzugehen.

Dem impulsiven, überstürzten Handeln wird entgegengewirkt und langsame Kinder lernen zügiger vorzugehen. Die Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft sowie die Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle sollen erhöht werden. 

Anmeldung (PDF)

adresse

Ergotherapiepraxis
Claudia Garmann & Sabine Lüns
Stiftshof 1
49593 Bersenbrück

Kontakt

Tel.: 05439 3534
mail: info@ergo-bsb.de
www.ergo-bsb.de


Login

Weitere Links
kontakt
impressum
datenschutzerklärung
Kooperationspartner